Screenshot-Bereich
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Berufspilot
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Karma: 22
- Dank erhalten: 159
30 Jan 2015 02:34 #1534
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Screenshot-Bereich
Ja, Paint.Net reicht für alles was man braucht.
Da ja nun im realen Leben die EC 145 T2 der ADAC sowie DRF mehrere Maschinen bestellt hat, habe ich mich mal ran gesetzt und die, die es gibt angefangen "umzurüsten"
Ich wollte ihr als erstes mal die Flugeigenschaften der EC 135 geben aber bekomme es nicht auf die Reihe
Wenn ich sämtliche Parameter übernehme, verhält sie sich trotzdem ganz anders.
Was ist z.B. für die Linksneigung zuständig? der Heli will immer gefühlt mit der rechten Kufe aufsetzen, was nicht dem original gleicht.
Texturen sind nur Grob darauf gelegt^^
Danke und Grüße David
Da ja nun im realen Leben die EC 145 T2 der ADAC sowie DRF mehrere Maschinen bestellt hat, habe ich mich mal ran gesetzt und die, die es gibt angefangen "umzurüsten"

Ich wollte ihr als erstes mal die Flugeigenschaften der EC 135 geben aber bekomme es nicht auf die Reihe

Wenn ich sämtliche Parameter übernehme, verhält sie sich trotzdem ganz anders.
Was ist z.B. für die Linksneigung zuständig? der Heli will immer gefühlt mit der rechten Kufe aufsetzen, was nicht dem original gleicht.
Texturen sind nur Grob darauf gelegt^^
Danke und Grüße David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Karma: 7
- Dank erhalten: 38
30 Jan 2015 08:47 #1535
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Screenshot-Bereich
Die Linksneigung der Zelle ist die Gegenreaktion der Schubrichtung des Fenestron (Drehmomentausgleich).
Besser erklärt wird es z. B. hier:
www.wer-weiss-was.de/luft-raumfahrt/heckrotor-bei-heli
Gruß Dieter
Besser erklärt wird es z. B. hier:
www.wer-weiss-was.de/luft-raumfahrt/heckrotor-bei-heli
Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Berufspilot
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Karma: 22
- Dank erhalten: 159
30 Jan 2015 14:27 #1537
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Screenshot-Bereich
Hallo Dieter
danke für die Info. Meinst du ich muss also die Airfolis ändern um ihn stärker nach rechts zu bekommen? Hätte ihn natürlich auch noch weiter nach hinten geneigt. Ich werde mir das alles nochmal richtig anschauen.
Danke und Grüße David

Danke und Grüße David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Karma: 18
- Dank erhalten: 42
30 Jan 2015 17:12 #1538
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Screenshot-Bereich
Mit den Airfoils hat das gar nichts zu tun. Der ausgeprägte Linkshang der EC135 hängt damit zusammen, dass der Fenestron so tief unter der Rotorebene liegt. Bei der klassischen EC145 ist der Ausleger soweit hoch gezogen, dass der Heckrotor etwa auf die Ebene des Hauptrotors kommt. Der Effekt fällt damit deutlich weniger ausgeprägt aus.
Wenn du daran schrauben willst, musst du ans Eingemachte und den grundlegenden Aufbau der Maschine in Planemaker verändern. Mit ein bisschen Drehen an ein Paar Parametern ist das nicht zu ändern.
Wenn du daran schrauben willst, musst du ans Eingemachte und den grundlegenden Aufbau der Maschine in Planemaker verändern. Mit ein bisschen Drehen an ein Paar Parametern ist das nicht zu ändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Berufspilot
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Karma: 22
- Dank erhalten: 159
30 Jan 2015 21:01 #1541
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Screenshot-Bereich
Hallo Rotorsim, auch danke für die Aufklärung 
Hier geht es ja um die T2 und diese hat zumindest optisch den Ausleger in der selben Höhe wie die Ec 135.
Ich hatte bereits fast alle Daten vom Rotor bis über das Getriebe, Seitenleitwerk usw. alles von der ec 135 übernommen, trotzdem sind da Eigenheiten wie z.B. das der Schwebeflug nur ca. 40% Leistung kostet, und bei knapp 60% schießt sie senkrecht wie eine Rakete nach oben, was ich mit der Trägheit etwas verbessern konnte.
Ich werde versuchen mal von Grund auf, bis auf die Objekte alles neu zu setzen. Ob dabei was rauskommt ist fraglich

Hier geht es ja um die T2 und diese hat zumindest optisch den Ausleger in der selben Höhe wie die Ec 135.
Ich hatte bereits fast alle Daten vom Rotor bis über das Getriebe, Seitenleitwerk usw. alles von der ec 135 übernommen, trotzdem sind da Eigenheiten wie z.B. das der Schwebeflug nur ca. 40% Leistung kostet, und bei knapp 60% schießt sie senkrecht wie eine Rakete nach oben, was ich mit der Trägheit etwas verbessern konnte.
Ich werde versuchen mal von Grund auf, bis auf die Objekte alles neu zu setzen. Ob dabei was rauskommt ist fraglich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charmed-Life
-
Autor
- Offline
- Berufspilot
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Karma: 22
- Dank erhalten: 159
05 Feb 2015 04:26 - 05 Feb 2015 08:19 #1552
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf Screenshot-Bereich
Moin zusammen,
ich werde die Physik lassen wie sie ist. Bin nun mal Paar Stunden unterwegs gewesen und wenn man mal die Maschine gewohnt ist, fliegt er sich ganz gut, was demnach aus aussieht.
Das sie nun bei ca 45% Leistung ordentlich am steigen ist, könnte auch von der real gelobten mehr Leistung kommen. Naja ich habe mal etwas weiter am optischen geschraubt. Die Piloten haben sich umgezogen, fehlendes Strop links und rechts platziert und wohl der größte Aufwand, die typische Sonderverstrebung der Kufen von Christoph Murnau
Grüße David
ich werde die Physik lassen wie sie ist. Bin nun mal Paar Stunden unterwegs gewesen und wenn man mal die Maschine gewohnt ist, fliegt er sich ganz gut, was demnach aus aussieht.
Das sie nun bei ca 45% Leistung ordentlich am steigen ist, könnte auch von der real gelobten mehr Leistung kommen. Naja ich habe mal etwas weiter am optischen geschraubt. Die Piloten haben sich umgezogen, fehlendes Strop links und rechts platziert und wohl der größte Aufwand, die typische Sonderverstrebung der Kufen von Christoph Murnau

Grüße David
Letzte Änderung: 05 Feb 2015 08:19 von Charmed-Life.
Folgende Benutzer bedankten sich: Heinz Dieter, YH31
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden