CH Pro Flight Trainer

03 Jan 2016 21:37 #2101 von mary52
mary52 antwortete auf CH Pro Flight Trainer

Hallo,

die akutell verbauten Pedale sind nicht sehr realitätsnah. Die Bewegung erfolg aktuell diagnoal im 45° Winkel von oben nach unten. Wenn jemand im Sprunggelenk nicht sehr beweglich ist, kann es sein, dass der volle Pedalweg nicht möglich ist - meine Ansicht.

Und ich erhoffte mir gerade durch die Bewegung "von oben nach unten" mit aufgesetzter Ferse mehr Ruhe in die Pedalbewegungen zu bringen. Denn bei meinen Pedalen von CH Products geht's oft sehr ruckartig zu und her, was sich dann in wilden Helibewegungen manifestiert. Vielleicht liegt's auch an der Zentrierung, weil man aus dieser erst einmal heraus muss, um zu steuern. Weiss nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort.

Beste Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Jan 2016 10:15 #2104 von HeliTom
HeliTom antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Hallo,

Fersen bleiben auch weiterhin am Boden. Die Pedalbewegung könnte mit der neuen Variante angenehmer werden.

Die ruckartigen Bewegungen liegen, meiner Erfahrung nach (auch PFT), nicht an den Pedalen. Entweder müssen Sie das Gerät sauer kalibrieren oder mit den Bewegungen "sanfter" sein. Auch in Realität sind die Steuereingaben an den Pedalen sehr "smooth". Ein andere Möglichkeit kann auch in der Programmierung des Flugmodells liegen. Das können Sie nicht ändern. Wenn Sie den Bell 206 in X-Plane fliegen, sind "wilde Helibewegungen" nicht ungewöhnlich. Der ist sehr schwer zu fliegen und braucht sehr viel Gefühl. Bei der AS350 ist das genauso. Vielleicht das Modell zu einem Mehrblatthubschrauber wechseln.

HG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Jan 2016 10:38 #2105 von mary52
mary52 antwortete auf CH Pro Flight Trainer
Gut zu wissen, dass es nicht an den Pedalen liegt. Hab's allerdings auch befürchtet. Es funktioniert eigentlich auch von Woche zu Woche besser. Ich fliege erst seit etwa 4 Wochen Helis. Auf jeden Fall werde ich mit dem Kauf des PFT warten, bis die "Push and Pull"-Pedale herausgekommen sind - und dann die ersten Reviews abwarten. Vielen Dank für die nützlichen Infos.

Beste Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen HSF haben wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension gebracht. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

EventCopter 135

 Ein Simulator in einer echten EC135-Zelle! Den EventCopter kann man für Veranstaltungen mieten. Er ist regelmäßiger Gast z.B. bei Tagen der offnen Tür der Air Glaciers und der Air Zermatt. Ein Flugerlebnis der besonderen Art!