"Eingebaute" Checklist

04 Jul 2013 01:03 - 04 Jul 2013 01:22 #117 von hardrocker
"Eingebaute" Checklist wurde erstellt von hardrocker
Hi!

<Vorgeschichte>
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Flugzeug, dass zum Download angeboten wurde, gesehen das eine intigrierte und einblendbare Checklist hatte. Mir ist leider entfallen, was das denn für ein Flugzeug war und wie ich es gefunden habe. Man konnte da im Cockpit eine Textur einer Checklist anklicken und sie hat sich in realistischem Layout (Papierblätter, zusammengehäftet; Ringbuch oder so ähnlich) geöffnet und man konnte sie durchblättern und nebenbei noch die ganzen Knöpfe usw. drücken.
</Vorgeschichte>

Mein Feature Request wäre es nun gewesen, bei eurer Maschine nun das Selbe zu machen. Ihr könntet, so stelle ich mir das zumindest vor, irgendwo im Cockpit, da wo die Checklist auch in real untergebracht wäre, eine Textur hinzufügen und diese anklickbar machen. Klickt man diese nun an, öffnet sich eben diese Checklist im typischen Papierlayout (oder Buch...ich weiß nicht wie es bei der EC135 ist) und man kann durchblättern und die Prozeduren ausführen.

Das ganze müsste idealerweise so gestaltet sein, das man trotz geöffneter Checklist noch alle Schalter und Displays erreichen und anklicken kann.


Das wäre meiner Meinung nach ein ganzes Stück mehr zum totalen Realismus dieses wundervollen Angebots von rotorsim.




Ich würde es begrüßen wenn andere Nutzer, die das hier lesen, auch mal ihre Meinung dazu zu posten. Eventuell kann ja auch rotorsim etwas dazu sagen.





PS: Wenn nicht gut rüber gekommen ist, was ich genau meine, dann sagt es mir und ich erkläre es nochmal. :cheer: ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Jul 2013 11:33 #141 von NorskCat
NorskCat antwortete auf "Eingebaute" Checklist
Das mit dieser eingebauten Checkliste ist sicherlich ein tolles Gimmick. Die Mig-29 von Colimata hat z.B. so was. Irgendein Heli hat das glaub ich auch. Kann aber nicht sagen welcher. Wie du siehst, trotz eingebaute ins Cockpit nutze ich es nicht.

Die Checklisten von den Fliegern, die ich nutze, habe ich immer ausgedruckt vor mir auf dem Tisch liegen. Das macht es auch ein wenig realer. ;)
Deswegen wäre mir dieses Gimmick/Feature (oder wie auch immer) nicht so wichtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden

Die Partner von rotorsim

microHelis

Herausragende Steuerelemente für die die EC 135. Pedalse, Collective und ein originalgetreuer Stick, auf Wunsch sogar motorisch gesteuert. Diese Controls sind ein Muss für alle, die EC 135 im Simulator fliegen. 

simparts.de

Die Hardware fürs Homecockpit. Die Instrumente von simparts sind von außergewöhnlicher Qualität. Das komplette Programm für ein EC135-Cockpit ist verfügbar. Und alles quasi Plug & Play mit unserer EC 135 Pro. 

DLR

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist eine renommierte Forschungseinrichtung. In einem Simulator des Instituts für Flugführung wird unser Flugmodell eingesetzt. DLR-Piloten haben die Entwicklung unterstützt. 

sim-aviation.com

 Das ultimative Flugerlebnis in einem EC 135 Full Flight Simulator. Voll instrumentiert, Motion-Plattform, sensationelle Projektion. In Attikon in der Schweiz kommen Anfänger ebenso auf ihre Kosten wie Flugschüler und Profis. 

Heli Simu France

 Gemeinsam mit der französischen HSF haben wir die EC 135 für X-Plane in eine neue Dimension gebracht. Ein hochdetailliertes 3D Modell von HSF wird kombiniert mit unserer einzigartigen Systemtiefe.  

EventCopter 135

 Ein Simulator in einer echten EC135-Zelle! Den EventCopter kann man für Veranstaltungen mieten. Er ist regelmäßiger Gast z.B. bei Tagen der offnen Tür der Air Glaciers und der Air Zermatt. Ein Flugerlebnis der besonderen Art!