Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind
- Alex_231
- Autor
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
01 Jan 2021 13:23 #4143
von Alex_231
Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind wurde erstellt von Alex_231
Hallo,
ich habe ein Problem: wenn sich die Maschine im Crosswind befindet, fängt sie an, unkontrollierbar nach oben und unten zu pitchen, ohne, dass ich den Joystick bewege. Habe schon probiert, die Flugmodellberechnungen pro Frame zu erhöhen oder verringern (aktuell bei
, das hat allerdings leider auch keinen Effekt gezeigt. Gibt es etwas anderes, was ich da noch probieren könnte, oder mache ich vielleicht sogar etwas falsch?
LG und ein gutes neues Jahr 2021
ich habe ein Problem: wenn sich die Maschine im Crosswind befindet, fängt sie an, unkontrollierbar nach oben und unten zu pitchen, ohne, dass ich den Joystick bewege. Habe schon probiert, die Flugmodellberechnungen pro Frame zu erhöhen oder verringern (aktuell bei

LG und ein gutes neues Jahr 2021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Litjan
- Offline
- Flugschüler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
03 Jan 2021 20:16 #4148
von Litjan
Litjan antwortete auf Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind
Hi Alex,
das ist auch schon mir und Anderen aufgefallen.
Leider hat sich noch kein Dev zu dem Thema geäußert. Wir wissen also nicht ob das Problem bekannt, auf einzelne Nutzer beschränkt, User Error, in Bearbeitung oder auch einfach nicht zu beheben ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das Rotorsim diesen Fehler auch in seiner "Pro" Version hat - dies würden professionelle Nutzer, die sehr viel Geld für das Flugmodell bezahlen, sicher nicht akzeptieren.
Viele Grüße, Jan
das ist auch schon mir und Anderen aufgefallen.
Leider hat sich noch kein Dev zu dem Thema geäußert. Wir wissen also nicht ob das Problem bekannt, auf einzelne Nutzer beschränkt, User Error, in Bearbeitung oder auch einfach nicht zu beheben ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das Rotorsim diesen Fehler auch in seiner "Pro" Version hat - dies würden professionelle Nutzer, die sehr viel Geld für das Flugmodell bezahlen, sicher nicht akzeptieren.
Viele Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 104
- Karma: 18
- Dank erhalten: 40
03 Jan 2021 21:29 #4149
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind
Hallo die Herren,
auch uns ist das Thema nicht entgangen. Und es beschäftigt uns schon eine ganze Weile.
Es handelt sich ganz offensichtlich um eine Nebenwirkung des "experimentellen Flugmodells" von X-Plane. Wenn man die Maschine ohne dieses fliegt, ist das Verhalten auch beim Drehen durch den Rückenwind durchaus normal.
Nach tagelangen Experimenten ist es uns zwischenzeitlich gelungen, den Effekt etwas zu entschärfen. Wenn ich ihn ganz neutralisieren will, geht das auch, aber dann fliegt man keine EC 135 mehr. So wie unser Entwicklungsstand im Moment ist, haben wir die Flugeigenschaften weitgehend erhalten. Die Maschine bleibt aber bei der Drehung durch den Rückenwind kontrollierbar. Ein Kompromiss.
Jetzt könnt ihr natürlich fragen, warum wir nicht einfach auf das experimentelle Flugmodell verzichten? Ganz einfach: Weil es ganz viele große Vorteile bringt. Von der Leistungsberechnung über die Fluglage beim Attitude Flying, vom Aufbau der Rotordrehzahl bei von unten angeströmtem Rotor über die Wirkung des Heckrotors bis zur Kombination aus Agilität und Stabilität. In all diesen Bereichen konnten wir wesentliche Verbesserungen erreichen, die ohne das experimentelle Flugmodell zu den ganz großen Baustellen gehört haben. Immer noch nicht optimal, aber schon sehr viel besser.
Wir werden deshalb dabei bleiben. Den Preis, dass es bei der Drehung um die Hochachse etwas bockt - aber keineswegs mehr so stark wie noch in der Beta - müssen wir dafür zahlen. Ich halte das für vertretbar. Im Zweifel dreht man tatsächlich die Wind ein bisschen runter, hat ab ansonsten eine Maschine, die noch mal ein gutes Stück näher an der Realität ist, als die V4.
auch uns ist das Thema nicht entgangen. Und es beschäftigt uns schon eine ganze Weile.
Es handelt sich ganz offensichtlich um eine Nebenwirkung des "experimentellen Flugmodells" von X-Plane. Wenn man die Maschine ohne dieses fliegt, ist das Verhalten auch beim Drehen durch den Rückenwind durchaus normal.
Nach tagelangen Experimenten ist es uns zwischenzeitlich gelungen, den Effekt etwas zu entschärfen. Wenn ich ihn ganz neutralisieren will, geht das auch, aber dann fliegt man keine EC 135 mehr. So wie unser Entwicklungsstand im Moment ist, haben wir die Flugeigenschaften weitgehend erhalten. Die Maschine bleibt aber bei der Drehung durch den Rückenwind kontrollierbar. Ein Kompromiss.
Jetzt könnt ihr natürlich fragen, warum wir nicht einfach auf das experimentelle Flugmodell verzichten? Ganz einfach: Weil es ganz viele große Vorteile bringt. Von der Leistungsberechnung über die Fluglage beim Attitude Flying, vom Aufbau der Rotordrehzahl bei von unten angeströmtem Rotor über die Wirkung des Heckrotors bis zur Kombination aus Agilität und Stabilität. In all diesen Bereichen konnten wir wesentliche Verbesserungen erreichen, die ohne das experimentelle Flugmodell zu den ganz großen Baustellen gehört haben. Immer noch nicht optimal, aber schon sehr viel besser.
Wir werden deshalb dabei bleiben. Den Preis, dass es bei der Drehung um die Hochachse etwas bockt - aber keineswegs mehr so stark wie noch in der Beta - müssen wir dafür zahlen. Ich halte das für vertretbar. Im Zweifel dreht man tatsächlich die Wind ein bisschen runter, hat ab ansonsten eine Maschine, die noch mal ein gutes Stück näher an der Realität ist, als die V4.
Folgende Benutzer bedankten sich: dglendinning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Litjan
- Offline
- Flugschüler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
03 Jan 2021 21:53 #4150
von Litjan
Litjan antwortete auf Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind
Hallo Rotorsim,
ich halte das für einen guten Kompromiss. Ich denke auch das das neue Flugmodell viele Vorteile bringt, die es schade wäre aufzugeben.
Ich freue mich auf die neue Version - falls ihr im Zuge Eurer Nachforschung einen Bug im Flugmodell gefunden habt, könnte es sogar sinnvoll sein einen entsprechenden Bugreport bei Laminar Research einzureichen?
Viele Grüße, Jan
ich halte das für einen guten Kompromiss. Ich denke auch das das neue Flugmodell viele Vorteile bringt, die es schade wäre aufzugeben.
Ich freue mich auf die neue Version - falls ihr im Zuge Eurer Nachforschung einen Bug im Flugmodell gefunden habt, könnte es sogar sinnvoll sein einen entsprechenden Bugreport bei Laminar Research einzureichen?
Viele Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex_231
- Autor
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
06 Jan 2021 23:32 #4153
von Alex_231
Alex_231 antwortete auf Maschine schwer kontrollierbar in Crosswind
Das hört sich doch super an, vielen Dank für die Antwort

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden