Erstes Feedback EC135 V5
- Litjan
- Autor
- Offline
- Flugschüler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
21 Nov 2020 19:27 #3976
von Litjan
Erstes Feedback EC135 V5 wurde erstellt von Litjan
Hallo Rotorsim,
zuerst mal ganz herzlichen Dank für den tollen Hubschrauber. Ich bin selbst Dev (IXEG 737) und weiß wieviel Arbeit in so einer Maschine steckt. Ich wünsche Euch vor allem auch finanziellen Erfolg mit den Pro Versionen und finde es super das ihr diese Version kostenlos zur Verfügung stellt.
Ich selber bin zwar seit 24 Jahren Verkehrsflugzeugführer, aber meine Heli-Erfahrungen beschränken sich auf 45 Minuten mit der R22 vor L.A. rumzuknattern... ansonsten langjähriger XP-Helicopter Nutzer, u.a. Bell429, BK117.
Meine Anmerkungen zu V5:
zuerst mal ganz herzlichen Dank für den tollen Hubschrauber. Ich bin selbst Dev (IXEG 737) und weiß wieviel Arbeit in so einer Maschine steckt. Ich wünsche Euch vor allem auch finanziellen Erfolg mit den Pro Versionen und finde es super das ihr diese Version kostenlos zur Verfügung stellt.
Ich selber bin zwar seit 24 Jahren Verkehrsflugzeugführer, aber meine Heli-Erfahrungen beschränken sich auf 45 Minuten mit der R22 vor L.A. rumzuknattern... ansonsten langjähriger XP-Helicopter Nutzer, u.a. Bell429, BK117.
Meine Anmerkungen zu V5:
- Meine Präferenzen werden nicht gespeichert - ich muss jedesmal wieder die (gruselig aussehende!) Crew ausladen, etc. EC135.ini ist in Preferences Folder
- Etwas stimmt nicht (marching ants syndrom) an den Scheibenwischern, da liegen zwei Texturen in Blender direkt aufeinander, hatten wir bei der IXEG auch
Wenn man ranzoomt kann man so ein "Rauschen" sehen.
- Initialisierungsprobleme wenn man die X-Plane Funktion "start with engines running" nutzt nachdem man ohne sie gestartet ist. Die Schalter (zB FADEC) sind dann in OFF, auch wenn so natürlich die Motoren sofort wieder ausgehen.
- Texturen der Beschriftung am Overhead Panel sind doch sehr low-res. Man sitzt ja mit dem Kopf quasi direkt davor, die könnten eine hochauflösendere Version vertragen.
- Probleme bei Starten der Motoren (siehe anderer Thread). Ich mache alles per Anleitung, trotzdem zünden die Triebwerke nicht und nudeln nur mit Anlasser bei 27% N1 und 35kg FuelFlow... (kein XPUIPC)
- Anzeige von "Sand Filter" in grün, obwohl meine Version gar keinen hat (glaube ich).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick F
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
22 Nov 2020 10:56 #4004
von Patrick F
Patrick F antwortete auf Erstes Feedback EC135 V5
Vielen Dank erst mal für den neuen Heli und die viele Arbeit, die in einem solchen Projekt steckt !
Erst mal mein System :
X-Plane 11.50 - Stand 22.11.2020
WIN 10
i7-7700k
Nvidia GTX 1080ti - Treiber 457.30
Windows Update letztmalig 22.11.20
Ebenso wie schon in der v4 (!!!) kann auch ich nicht den Heli nach dem Laden gleich starten - der Triebwerkssound läuft zwar hoch, klingt dann wieder ab, Rotor dreht erst gar nicht. Bei mir hilft dann immer die Maschine über den Developermode neu zu laden ("ohne Bemalung neu laden"). Danach fährt sie zwar erst mal hörbar runter und man muss die Alarme wegdrücken. Aber hiernach kann ich ganz normal starten. Vielleicht hilft dieser Tipp ja den anderen Sim-Kollegen.
Dennoch - hier sollte nochmal nachgeschaut und ggf. nachgebessert werden.
Ansonsten fiel mir bei der neuen Beta-Version auf :
- bei Triebwerkstart dreht der Rotor sofort, statt erst nach kurzer Zeit langsam anzulaufen (Anm.: hingegen schön bei v4 umgesetzt)
- die "starter switches" des FADEC- main switch panel können nicht von "idle" auf "flight" umgestellt werden, ohne dass die Verriegelung automatisch mit aktiviert wird und umgekehrt
Grüße
P.
Erst mal mein System :
X-Plane 11.50 - Stand 22.11.2020
WIN 10
i7-7700k
Nvidia GTX 1080ti - Treiber 457.30
Windows Update letztmalig 22.11.20
Ebenso wie schon in der v4 (!!!) kann auch ich nicht den Heli nach dem Laden gleich starten - der Triebwerkssound läuft zwar hoch, klingt dann wieder ab, Rotor dreht erst gar nicht. Bei mir hilft dann immer die Maschine über den Developermode neu zu laden ("ohne Bemalung neu laden"). Danach fährt sie zwar erst mal hörbar runter und man muss die Alarme wegdrücken. Aber hiernach kann ich ganz normal starten. Vielleicht hilft dieser Tipp ja den anderen Sim-Kollegen.
Dennoch - hier sollte nochmal nachgeschaut und ggf. nachgebessert werden.
Ansonsten fiel mir bei der neuen Beta-Version auf :
- bei Triebwerkstart dreht der Rotor sofort, statt erst nach kurzer Zeit langsam anzulaufen (Anm.: hingegen schön bei v4 umgesetzt)
- die "starter switches" des FADEC- main switch panel können nicht von "idle" auf "flight" umgestellt werden, ohne dass die Verriegelung automatisch mit aktiviert wird und umgekehrt
Grüße
P.
Folgende Benutzer bedankten sich: EC-135Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 113
- Karma: 18
- Dank erhalten: 49
22 Nov 2020 13:11 #4012
von rotorsim
Die Präferenzen kannst du in der Tat nicht speichern. Aber wenn du die Crew nicht willst, kannst du die Datei ec135v5.ini im Ordner Output/preferences mit einem Texteditor bearbeiten. Dort fügst du folgendes ein:
Es wird jetzt nur noch der Pilot geladen. Die Maschine ist dann natürlich auch entsprechend leichter. Wir laden mit jeder Person ca. 80 kg dazu, was vielleicht nicht mehr ganz mit dem BMI der Bevölkerung korrespondiert. Die Logik ist einfach: 0 heißt, dass die Person nicht drin sitzt, 1 heißt, dass sie drin sitzt.
rotorsim antwortete auf Erstes Feedback EC135 V5
Die ein oder andere Anregung haben wir notiert.Litjan schrieb:
- Meine Präferenzen werden nicht gespeichert - ich muss jedesmal wieder die (gruselig aussehende!) Crew ausladen, etc. EC135.ini ist in Preferences Folder
Die Präferenzen kannst du in der Tat nicht speichern. Aber wenn du die Crew nicht willst, kannst du die Datei ec135v5.ini im Ordner Output/preferences mit einem Texteditor bearbeiten. Dort fügst du folgendes ein:
[CREW]
Pilot=1
Copilot=0
Doctor=0
Patient=0
Es wird jetzt nur noch der Pilot geladen. Die Maschine ist dann natürlich auch entsprechend leichter. Wir laden mit jeder Person ca. 80 kg dazu, was vielleicht nicht mehr ganz mit dem BMI der Bevölkerung korrespondiert. Die Logik ist einfach: 0 heißt, dass die Person nicht drin sitzt, 1 heißt, dass sie drin sitzt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Litjan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Litjan
- Autor
- Offline
- Flugschüler
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
22 Nov 2020 13:28 #4014
von Litjan
Hi Patrick, es sind da wohl einige Nutzer betroffen, es gibt auch wohl unterschiedliche Gründe - probier mal meinen Workaround: Erst mal mit der default S-76 den Flug laden - dann einfach einen "neuen Flug" starten, diesmal mit der EC135 - dann klappts mit dem Motorstart.
VG, Jan
Litjan antwortete auf Erstes Feedback EC135 V5
Patrick F schrieb: Vielen Dank erst mal für den neuen Heli und die viele Arbeit, die in einem solchen Projekt steckt !
Ebenso wie schon in der v4 (!!!) kann auch ich nicht den Heli nach dem Laden gleich starten
Grüße
P.
Hi Patrick, es sind da wohl einige Nutzer betroffen, es gibt auch wohl unterschiedliche Gründe - probier mal meinen Workaround: Erst mal mit der default S-76 den Flug laden - dann einfach einen "neuen Flug" starten, diesmal mit der EC135 - dann klappts mit dem Motorstart.
VG, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick F
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 2
17 Dez 2020 08:33 #4122
von Patrick F
Patrick F antwortete auf Erstes Feedback EC135 V5
Vielen Dank für den Hinweis, aber dann kann ich auch einfach über den Developer-Mode das Flugzeug ohne Bemalung neu laden, dann habe ich ja weniger Worklfow.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden