EC135 V5 Fazit und Kritik
- Louis
- Autor
- Offline
- Flugschüler
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 2
Und woran liegt es, dass man diesen "Anstellwinkel" bei Start-, Landungs-, und Schwebemanövern nicht mehr hat? Wenn ich in YouTube mal Videos durchgegangen sind, haben alle Hubschrauber bei diesen Manövern diesen Winkel. Das fehlt mir noch.
Und du hast was von Experimental Flight Model erzählt. Muss ich das in X-Plane angeschaltet haben, oder einfach aus lassen damit das alles optimal funktioniert?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frank_EDDB
- Offline
- Hubschrauberfan
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
schön das es wieder eine neue EC 135 gibt und dann auch noch mit recht vielen Einstell- / Anpassungsmöglichkeiten.
Was mich allerdings sehr stört ist diese Fluglageabhängige Blickrichtungssteuerung, da würde ich mir wünschen, daß man dies optional abschalten kann.
Denn so ist sie für mich in der Cockpitansicht nicht sicher fliegbar, da es schwer zu erekennen ist, verändert sich die Sicht oder ändert der Heli seine Fluglage oder sogar beides zusammen.
Danke im voraus
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melbo
-
- Offline
- Privatpilot
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 4
Die so genannte PilotView-Funktion lässt sich über die Datei
ec135v5.ini
ec135v4.ini
output/preferences
[PV_HORIZ]
Engaged=0
[PV_VERT]
Engaged=0
[PV_ROLL]
Engaged=0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Litjan
- Offline
- Flugschüler
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 8
Viele Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 113
- Karma: 18
- Dank erhalten: 49
Louis schrieb: Ich hab es halt einfach sehr oft, dass der Hubschrauber abrupt nach hinten und vorne schlägt, ohne dass ich irgendwas gemacht hatte.
Und woran liegt es, dass man diesen "Anstellwinkel" bei Start-, Landungs-, und Schwebemanövern nicht mehr hat? Wenn ich in YouTube mal Videos durchgegangen sind, haben alle Hubschrauber bei diesen Manövern diesen Winkel. Das fehlt mir noch.
Und du hast was von Experimental Flight Model erzählt. Muss ich das in X-Plane angeschaltet haben, oder einfach aus lassen damit das alles optimal funktioniert?
Das richtige Flugmodell wird intern von X-Plane "erzwungen". Du musst da gar nix zu tun.
Zu deinen anderen Problemen: Ich kann sie nicht nachvollziehen. Deshalb habe ich mal ein kleines Video gemacht von den entsprechenden Flugsituationen:
- Ein Takoff von der Piste in Innsbruck. Wind ca. 7 kt aus 277 Grad. Abheben in den Schwebeflug, dann geradeaus der Piste folgend beschleunigen. Selbst beim Eintreten des Übergangsauftriebs bleibt die Maschine ziemlich stabil. Bei um die 65 Knoten wurde die Nase etwas höher gezogen, um die Steigleistung zu verbessern. Fast Genau nach Checkliste.
- Dann ein Landeanflug. Bei Ca. 1'50 wird mir fast 10° Nose up das Tempo rausgenommen. Auch normal. Dabei bin ich bewusst sehr dezent angeflogen.
- Danach nochmal ein Paar Meter weiter auf der Piste, jetzt mit etwas mehr Schmackes auf den Landepunkt zugehalten. Hier sind es schon fast 20° Nose up. Wenn man das zu tief macht, streift der Heckausleger den Boden.
- Schließlich noch das Thema feinfühlige Steuerinputs. Wir überliegen eine Parkplatz vor dem Flughafen. Dort sind zwei Parklücken zwischen den Autos frei. Drumherum Gebäude, Bäume, Straßenlaternen. Dort wollen wird landen! Und siehe da, es geht sehr präzise.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 113
- Karma: 18
- Dank erhalten: 49
Sicher, aber gib uns mal ein bisschen Zeit. Die Doku schreibt sich ja leider nicht von selbst. Kommt auf alle Fälle!Litjan schrieb: Könntet Ihr nicht mal bitte alle commands auflisten die man in der EC135V5.ini benutzen kann? Meine wurde automatisch erstellt aber hat nur sehr wenige Einträge gehabt - ich habe jetzt die "Crew" und "PV" Einträge manuell eingefügt, aber es gibt doch bestimmt noch mehr?
Viele Grüße, Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.