EC 135 V3 und X-Plane 11
- Fela
- Besucher
-
06 Nov 2017 23:25 #3339
von Fela
Fela antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Hallo ,
da ich seit längerem schon nichtmehr mit XP10 unterwegs bin und die 135 im XP11 bis jetzt immer ohne großen Anstand lief, habe ich gestern das Update zur Version X-Plane 11.10b6 gemacht.
Seit dem überhitzen die Triebwerke bei cold and dark start und ich kann die Kiste so in die Tonne schmeißen.
Egal welche Version ich versuche, Original oder die converted von X-Plane.org, immer das selbe.
Hat hier eventuell jemand eine Lösung parat? Auch nur ein Lösungsansatz wäre super.
Viele Grüße aus Wittlich,
Felix
da ich seit längerem schon nichtmehr mit XP10 unterwegs bin und die 135 im XP11 bis jetzt immer ohne großen Anstand lief, habe ich gestern das Update zur Version X-Plane 11.10b6 gemacht.
Seit dem überhitzen die Triebwerke bei cold and dark start und ich kann die Kiste so in die Tonne schmeißen.
Egal welche Version ich versuche, Original oder die converted von X-Plane.org, immer das selbe.
Hat hier eventuell jemand eine Lösung parat? Auch nur ein Lösungsansatz wäre super.
Viele Grüße aus Wittlich,
Felix
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Paulvanuf
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
08 Nov 2017 10:34 #3340
von Paulvanuf
Und @Rotorsim, haben Sie vielleicht eine Planung?
Paul
Paulvanuf antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Seit Kurzem gibt es eine Vorab-Beta-Version von X-Plane 11. Erste Tests zeigen, dass unsere EC 135 V3 dort nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Hier eine erste Einschätzung unsererseits:
Wer versucht, die Maschine in X-Plane 11 zu laden scheitert zunächst an einem veralteten GPS-Instrument. Es handelt sich um das FMS, das bei der 2D-Cockpit-Ansicht angezeigt wird. löscht man in Plane-Maker dieses Instrument, so lässt sich die Maschine problemlos laden. Das Instrument ist auch nicht erforderlich, da anders als früher auch ohne das FMS Strecken mit mehreren Wegpunkten programmiert werden können.
Als Zweites fällt auf, dass die Maschine am Boden nicht stabil steht, sondern eine starke Drehneigung nach links und rechts um die Hochachse hat. Schon minimale Pedaleingaben - und Minimal ist hier wirklich wörtlich gemeint - sorgen für ausgeprägte Bewegungen am Boden. Dieses Phänomen lässt sich auch bei anderen Hubschraubern in X-Plane 11 beobachten, es ist bei der EC 135 V3 aber deutlich stärker. Man hat den Eindruck, dass die Reibungskoeffizienten am Boden anders als in X-Plane 10 programmiert sind.
Das Flugverhalten an sich wirkt auf den ersten Blick recht in Ordnung. Auch hier fallen aber etwas übertriebene Reaktionen um die Hochachse auf. Das scheint mir aber eher ein Detail zu sein. Nichts, was die Nutzung der Maschine ernsthaft in Frage stellen würde.
Ganz gravierend ist hingegen ein anderer Punkt: Das Verhalten der Triebwerkstemperaturen beim Startup ist völlig anders als in X-Plane 10. Beim Starten der Triebwerke schießt die Temperatur so massiv über, dass die Triebwerke direkt zerstört werden. Nutzbar ist die Maschine also nur, wenn man sie mit bereits laufenden Triebwerken lädt. Das ist äußerst unschön und eigentlich ein k.o.-Kriterium.
Wichtig dabei: Bisher ist X-Plane 11 nur beta! Wer die Geschichte des Simulators verfolgt hat, hat mit Betas schon so manche Überraschung erlebt. Beim Release war dann alles wieder anders und die mühevoll gemachten Korrekturen mussten wieder über Bord geworfen werden. Wir werden uns deshalb keine ernsthaften Gedanken über Änderungen oder Korrekturen machen, so lange nicht eine Release-Version auf dem Markt ist.
Und @Rotorsim, haben Sie vielleicht eine Planung?
Paul
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Charmed-Life
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 159
09 Dez 2017 21:44 - 12 Dez 2017 19:10 #3361
von Charmed-Life
Charmed-Life antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Hi Leute ich bin nun genauso betroffen wegen dem 11.10 Update und bin sauer, man ist gezwungen den Mist mitzumachen auch wenn man lieber bei 10.05 vorerst bleiben möchte.
Ich sehe es genauso, ohne Engine ON/OFF kann man den Heli nicht mehr genießen.
Habe seit gestern versucht es in den Griff zu bekommen.
Wer nun den eingeschränkt funktionierenden ec135 von X-plane org. hat, sollte mal dieses Versuchen...
Bitte macht euch vorher eine Kopie vom Heli und benennt ihn z.b. in EC135-XP11.10 um das da nix verrutscht.
Gebt mal bitte Feedback ob es bei euch so geht. Ich kann mit den Einstellungen wider Pausieren und problemlos Starten.
EDIT: Ich habe nun mehrere Rückmeldungen bekommen, es sollte also bei jeden funktionieren.
Grüße David
Ich sehe es genauso, ohne Engine ON/OFF kann man den Heli nicht mehr genießen.
Habe seit gestern versucht es in den Griff zu bekommen.
Wer nun den eingeschränkt funktionierenden ec135 von X-plane org. hat, sollte mal dieses Versuchen...
Bitte macht euch vorher eine Kopie vom Heli und benennt ihn z.b. in EC135-XP11.10 um das da nix verrutscht.


Gebt mal bitte Feedback ob es bei euch so geht. Ich kann mit den Einstellungen wider Pausieren und problemlos Starten.
EDIT: Ich habe nun mehrere Rückmeldungen bekommen, es sollte also bei jeden funktionieren.
Grüße David
Letzte Änderung: 12 Dez 2017 19:10 von Charmed-Life.
Folgende Benutzer bedankten sich: YH31, Liebernickel, Martin41289
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Pancor
- Besucher
-
12 Dez 2017 22:06 #3365
von Pancor
Pancor antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Hallo David
Vielen herzlichen Dank für den Post der Einstellungen.
Das macht fast meine komplette X-Plane 10 Installation überflüssig.
(Die Skepsis gegenüber Laminar bleibt, die bekommen es bestimmt wieder verschissen
)
Hatte die Ec gewiss ein halbes Jahr nicht auf XP 11 im Einsatz!
Das ist wie Weihnachten!
Danke, frohes Fest und weiterhin viel Geduld und Enthusiasmus, die EC 135 X-Plane 11 tauglich zu halten.
Chris
P.S. Leider habe ich den "ich freu mich wie ein kleines Kind Smiley" nicht gefunden
Vielen herzlichen Dank für den Post der Einstellungen.
Das macht fast meine komplette X-Plane 10 Installation überflüssig.
(Die Skepsis gegenüber Laminar bleibt, die bekommen es bestimmt wieder verschissen

Hatte die Ec gewiss ein halbes Jahr nicht auf XP 11 im Einsatz!
Das ist wie Weihnachten!
Danke, frohes Fest und weiterhin viel Geduld und Enthusiasmus, die EC 135 X-Plane 11 tauglich zu halten.
Chris
P.S. Leider habe ich den "ich freu mich wie ein kleines Kind Smiley" nicht gefunden

Dieses Thema wurde gesperrt.
- Martin41289
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
30 Dez 2017 08:59 #3371
von Martin41289
Martin41289 antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Der Startup funktioniert bei mir gut nur ich kann keinen Stick mehr bewegen Pedale und Ptch gehen nur Stick lässt sich nicht bewegen alles nochmal kalibriert jedoch keine Änderung hast du da ne Lösung?
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Kulissenstein
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 2
30 Dez 2017 09:52 #3372
von Kulissenstein
Kulissenstein antwortete auf EC 135 V3 und X-Plane 11
Hast Du den Stick entriegelt? OBERHALB des Sticks am unteren Rand des Instrumentenbrettes klicken und dann entriegelt sich der Stick sichtbar. (Eine Sperre senkt sich nach unten und legt sich an den Stick an.) VG André
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden