Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Karma: 18
- Dank erhalten: 40
10 Nov 2015 15:45 #1994
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Ich finde die neuerlichen Änderungen in der Flugphysik desaströs. Im Prinzip kann man die EC 135 getrost in die Tonne treten. Das Problem liegt viel tiefer als im SAS und ist durch Anpassungen bei der künstliche Stabilität auch nicht ansatzweise zu beheben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Autor
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Karma: 7
- Dank erhalten: 38
10 Nov 2015 16:39 #1998
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Dem kann ich nur zustimmen, aber wir "Endverbraucher" müssen ja nehmen, was jetzt noch von der "alten" EC vorhanden ist.
Habe mit den Rotorblatteinstell-Größen gespielt, teilweise habe ich jetzt sogar Minuswerte unter dem Menü Künstl. Stabilität einstellen müssen, um hier insgesamt ein einigermaßen Flugvergnügen hin zu bekommen.
Referenz meiner Flugeinstellungen ist immer noch eure EC im Flugsimulator Köln!
Aber wir Flugbegeisterten mit eurer EC dürfen doch hoffentlich hoffen, dass mit der nächsten Veröffentlichung nicht nur der Sound angepasst wird, sondern dann auch das Flugverhalten unter 10-41 wieder E U R E N Ansprüchen gerecht wird?
Auch wenn das mancher jetzt nicht gerne hier lesen wird, aber nicht jeder wird böse sein, wenn für eure Arbeit an der EC ein "Kostenbeitrag" erforderlich sein wird. Vielleicht es sogar zukünftig eine free- und pay-Version geben muss.
Danke für eure Kreativität und mit Gruß,
Dieter
Habe mit den Rotorblatteinstell-Größen gespielt, teilweise habe ich jetzt sogar Minuswerte unter dem Menü Künstl. Stabilität einstellen müssen, um hier insgesamt ein einigermaßen Flugvergnügen hin zu bekommen.
Referenz meiner Flugeinstellungen ist immer noch eure EC im Flugsimulator Köln!
Aber wir Flugbegeisterten mit eurer EC dürfen doch hoffentlich hoffen, dass mit der nächsten Veröffentlichung nicht nur der Sound angepasst wird, sondern dann auch das Flugverhalten unter 10-41 wieder E U R E N Ansprüchen gerecht wird?
Auch wenn das mancher jetzt nicht gerne hier lesen wird, aber nicht jeder wird böse sein, wenn für eure Arbeit an der EC ein "Kostenbeitrag" erforderlich sein wird. Vielleicht es sogar zukünftig eine free- und pay-Version geben muss.
Danke für eure Kreativität und mit Gruß,
Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich: Floggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Floggie
-
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Karma: 2
- Dank erhalten: 17
10 Nov 2015 17:56 #1999
von Floggie
Klingt sehr vernünftig!
Floggie antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Heinz Dieter schrieb:
Auch wenn das mancher jetzt nicht gerne hier lesen wird, aber nicht jeder wird böse sein, wenn für eure Arbeit an der EC ein "Kostenbeitrag" erforderlich sein wird. Vielleicht es sogar zukünftig eine free- und pay-Version geben muss.
Danke für eure Kreativität und mit Gruß,
Dieter
Klingt sehr vernünftig!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Karma: 18
- Dank erhalten: 40
11 Nov 2015 13:39 #2001
von rotorsim
rotorsim antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Eure Bereitschaft, für das Produkt auch etwas zu zahlen ehrt uns.
Die EC 135 wird aber auch in Zukunft Freeware bleiben!
Darauf haben Dirk und ich uns schon vor einer Weile verständigt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es ein Hobby ist und (wenigstens im Wesentlichen) auch ein Hobby bleiben soll. Der Job und die Familie haben Vorrang. Wenn dann noch Zeit und Lust bleibt, kommt das Hobby. Und wenn nicht, dann eben nicht. In dem Augenblick, wo ein Produkt kommerziell vermarktet wird, muss man sich mit anderen Ansprüchen messen lassen, muss auch einen schnellen Support garantieren können. Letzteres ist mit dem Hobby-Gedanken aber nicht vereinbar.
Es gibt ja eine Pro-Version, die wir verkaufen, und auch eine Version für den Kommerziellen Einsatz. Dort müssen wir auch entsprechend schnell reagieren können. Allerdings sind diese Lizenzen in festen Cockpits verbaut, so dass nach erfolgreicher Installation in der Regel alles läuft. Auch sind die Stückzahlen klein. Das lässt sich bewältigen. In großem Stil auf vielen verschiedenen, sich ständig ändernden Systemen, können und wollen wir das nicht.
Also die gute Nachricht für euch: Es kostet auch weiterhin nichts! Die schlechte für euch (und gute für uns): Wir haben für alles, was wir machen, so viel Zeit wie es uns gerade recht ist.
Die EC 135 wird aber auch in Zukunft Freeware bleiben!
Darauf haben Dirk und ich uns schon vor einer Weile verständigt. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es ein Hobby ist und (wenigstens im Wesentlichen) auch ein Hobby bleiben soll. Der Job und die Familie haben Vorrang. Wenn dann noch Zeit und Lust bleibt, kommt das Hobby. Und wenn nicht, dann eben nicht. In dem Augenblick, wo ein Produkt kommerziell vermarktet wird, muss man sich mit anderen Ansprüchen messen lassen, muss auch einen schnellen Support garantieren können. Letzteres ist mit dem Hobby-Gedanken aber nicht vereinbar.
Es gibt ja eine Pro-Version, die wir verkaufen, und auch eine Version für den Kommerziellen Einsatz. Dort müssen wir auch entsprechend schnell reagieren können. Allerdings sind diese Lizenzen in festen Cockpits verbaut, so dass nach erfolgreicher Installation in der Regel alles läuft. Auch sind die Stückzahlen klein. Das lässt sich bewältigen. In großem Stil auf vielen verschiedenen, sich ständig ändernden Systemen, können und wollen wir das nicht.
Also die gute Nachricht für euch: Es kostet auch weiterhin nichts! Die schlechte für euch (und gute für uns): Wir haben für alles, was wir machen, so viel Zeit wie es uns gerade recht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Liebernickel
-
- Offline
- Berufspilot
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 83
- Karma: 12
- Dank erhalten: 169
11 Nov 2015 14:50 #2002
von Liebernickel
Liebernickel antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Da habt ihr Recht: in der Ruhe liegt die Kraft!

Johannes




Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heinz Dieter
- Autor
- Offline
- Hubschrauberfan
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Karma: 7
- Dank erhalten: 38
12 Nov 2015 10:47 #2003
von Heinz Dieter
Heinz Dieter antwortete auf Bessere Steuerung mit X-Plane 10-41?
Hallo Dirk und Peter und Interessierte.
Besten Dank für eure Antwort. Freut mich natürlich, das die EC Freeware bleibt und ja, es ist und bleibt mit einigen Vor- und Nachteilen eben ein Hobby. Aber ich bin davon überzeugt, ihr bleibt "am Ball".
Ein Wort in eurem Kommentar aber hat mich stark elektrisiert: SAS
Diese Möglichkeit der Einstellungen hatte ich bisher gar nicht mehr auf dem Schirm. Also gleich den Heli wieder angeschmissen und erneut experimentiert.
Gut, meine jetzige Euphorie kann ja so keiner richtig nachempfinden, aber für mich ist die EC jetzt für 10-41 fast wieder die "alte". SAS für die zyklische Steuerung habe ich jetzt abgeschaltet (P/R SAS), YAW SAS bleibt dagegen eingeschaltet. Des weiteren habe ich die Blatteinstellwinkelgrößen verändert und auch verschiedene Einstellungen, was die Bilder verdeutlichen.
Für die Übergangszeit bis zur Profianpassung, so meine ich, eine mehr als brauchbare Notlösung.
Wer also möchte, kann mit diesen Werten selbst mal "spielen", aber bitte vorher eine Kopie der EC fertigen.
Gruß Dieter
Besten Dank für eure Antwort. Freut mich natürlich, das die EC Freeware bleibt und ja, es ist und bleibt mit einigen Vor- und Nachteilen eben ein Hobby. Aber ich bin davon überzeugt, ihr bleibt "am Ball".
Ein Wort in eurem Kommentar aber hat mich stark elektrisiert: SAS
Diese Möglichkeit der Einstellungen hatte ich bisher gar nicht mehr auf dem Schirm. Also gleich den Heli wieder angeschmissen und erneut experimentiert.
Gut, meine jetzige Euphorie kann ja so keiner richtig nachempfinden, aber für mich ist die EC jetzt für 10-41 fast wieder die "alte". SAS für die zyklische Steuerung habe ich jetzt abgeschaltet (P/R SAS), YAW SAS bleibt dagegen eingeschaltet. Des weiteren habe ich die Blatteinstellwinkelgrößen verändert und auch verschiedene Einstellungen, was die Bilder verdeutlichen.
Für die Übergangszeit bis zur Profianpassung, so meine ich, eine mehr als brauchbare Notlösung.
Wer also möchte, kann mit diesen Werten selbst mal "spielen", aber bitte vorher eine Kopie der EC fertigen.



Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Hilli
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden