EC 135 V3 und X-Plane 11
- rotorsim
-
- Offline
- Administrator
-
Less
More
- Posts: 243
- Thank you received: 107
01 Jan 2017 11:50 #2910
by rotorsim
EC 135 V3 und X-Plane 11 was created by rotorsim
Seit Kurzem gibt es eine Vorab-Beta-Version von X-Plane 11. Erste Tests zeigen, dass unsere EC 135 V3 dort nur sehr eingeschränkt nutzbar ist. Hier eine erste Einschätzung unsererseits:
Wer versucht, die Maschine in X-Plane 11 zu laden scheitert zunächst an einem veralteten GPS-Instrument. Es handelt sich um das FMS, das bei der 2D-Cockpit-Ansicht angezeigt wird. löscht man in Plane-Maker dieses Instrument, so lässt sich die Maschine problemlos laden. Das Instrument ist auch nicht erforderlich, da anders als früher auch ohne das FMS Strecken mit mehreren Wegpunkten programmiert werden können.
Als Zweites fällt auf, dass die Maschine am Boden nicht stabil steht, sondern eine starke Drehneigung nach links und rechts um die Hochachse hat. Schon minimale Pedaleingaben - und Minimal ist hier wirklich wörtlich gemeint - sorgen für ausgeprägte Bewegungen am Boden. Dieses Phänomen lässt sich auch bei anderen Hubschraubern in X-Plane 11 beobachten, es ist bei der EC 135 V3 aber deutlich stärker. Man hat den Eindruck, dass die Reibungskoeffizienten am Boden anders als in X-Plane 10 programmiert sind.
Das Flugverhalten an sich wirkt auf den ersten Blick recht in Ordnung. Auch hier fallen aber etwas übertriebene Reaktionen um die Hochachse auf. Das scheint mir aber eher ein Detail zu sein. Nichts, was die Nutzung der Maschine ernsthaft in Frage stellen würde.
Ganz gravierend ist hingegen ein anderer Punkt: Das Verhalten der Triebwerkstemperaturen beim Startup ist völlig anders als in X-Plane 10. Beim Starten der Triebwerke schießt die Temperatur so massiv über, dass die Triebwerke direkt zerstört werden. Nutzbar ist die Maschine also nur, wenn man sie mit bereits laufenden Triebwerken lädt. Das ist äußerst unschön und eigentlich ein k.o.-Kriterium.
Wichtig dabei: Bisher ist X-Plane 11 nur beta! Wer die Geschichte des Simulators verfolgt hat, hat mit Betas schon so manche Überraschung erlebt. Beim Release war dann alles wieder anders und die mühevoll gemachten Korrekturen mussten wieder über Bord geworfen werden. Wir werden uns deshalb keine ernsthaften Gedanken über Änderungen oder Korrekturen machen, so lange nicht eine Release-Version auf dem Markt ist.
Wer versucht, die Maschine in X-Plane 11 zu laden scheitert zunächst an einem veralteten GPS-Instrument. Es handelt sich um das FMS, das bei der 2D-Cockpit-Ansicht angezeigt wird. löscht man in Plane-Maker dieses Instrument, so lässt sich die Maschine problemlos laden. Das Instrument ist auch nicht erforderlich, da anders als früher auch ohne das FMS Strecken mit mehreren Wegpunkten programmiert werden können.
Als Zweites fällt auf, dass die Maschine am Boden nicht stabil steht, sondern eine starke Drehneigung nach links und rechts um die Hochachse hat. Schon minimale Pedaleingaben - und Minimal ist hier wirklich wörtlich gemeint - sorgen für ausgeprägte Bewegungen am Boden. Dieses Phänomen lässt sich auch bei anderen Hubschraubern in X-Plane 11 beobachten, es ist bei der EC 135 V3 aber deutlich stärker. Man hat den Eindruck, dass die Reibungskoeffizienten am Boden anders als in X-Plane 10 programmiert sind.
Das Flugverhalten an sich wirkt auf den ersten Blick recht in Ordnung. Auch hier fallen aber etwas übertriebene Reaktionen um die Hochachse auf. Das scheint mir aber eher ein Detail zu sein. Nichts, was die Nutzung der Maschine ernsthaft in Frage stellen würde.
Ganz gravierend ist hingegen ein anderer Punkt: Das Verhalten der Triebwerkstemperaturen beim Startup ist völlig anders als in X-Plane 10. Beim Starten der Triebwerke schießt die Temperatur so massiv über, dass die Triebwerke direkt zerstört werden. Nutzbar ist die Maschine also nur, wenn man sie mit bereits laufenden Triebwerken lädt. Das ist äußerst unschön und eigentlich ein k.o.-Kriterium.
Wichtig dabei: Bisher ist X-Plane 11 nur beta! Wer die Geschichte des Simulators verfolgt hat, hat mit Betas schon so manche Überraschung erlebt. Beim Release war dann alles wieder anders und die mühevoll gemachten Korrekturen mussten wieder über Bord geworfen werden. Wir werden uns deshalb keine ernsthaften Gedanken über Änderungen oder Korrekturen machen, so lange nicht eine Release-Version auf dem Markt ist.
The following user(s) said Thank You: Norman, flugversuchung, Charmed-Life, Campino, fraxy, Christoph 1, Lions1
The topic has been locked.
- Lions1
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
24 Jan 2017 18:48 #2983
by Lions1
Replied by Lions1 on topic EC 135 V3 und X-Plane 11
Liebes Rotorsim Team
Danke für euren Beitrag welcher ausführlich erklärt, wesshalb zur Zeit noch nicht an einer Version für XP11 gearbeitet wird.
Trozdem Schade, da X-Plane 11 wirklich einen grossen Schritt nach vorne ist im Vergleich zu XP10 /FSX..
Leider habe ich die von euch genannte Drehung um die Hochachse natürlich auch. Das Interessante ist aber, dass ich diese auch im XP10 und FSX habe.
Da diese Bewegung ganz bestimmt nicht normal ist, frage ich mich trozdem welchen Ursprung Sie hat. Bei Vorinstallierten Helis habe ich dies nicht.
Ist es aufwändig eine solche "Drehung" zu korrigieren?
Regards
Dario
Danke für euren Beitrag welcher ausführlich erklärt, wesshalb zur Zeit noch nicht an einer Version für XP11 gearbeitet wird.
Trozdem Schade, da X-Plane 11 wirklich einen grossen Schritt nach vorne ist im Vergleich zu XP10 /FSX..
Leider habe ich die von euch genannte Drehung um die Hochachse natürlich auch. Das Interessante ist aber, dass ich diese auch im XP10 und FSX habe.
Da diese Bewegung ganz bestimmt nicht normal ist, frage ich mich trozdem welchen Ursprung Sie hat. Bei Vorinstallierten Helis habe ich dies nicht.
Ist es aufwändig eine solche "Drehung" zu korrigieren?
Regards
Dario
The topic has been locked.
- 600N818
- Visitor
-
08 Apr 2017 15:09 #3134
by 600N818
Replied by 600N818 on topic EC 135 V3 und X-Plane 11
Da jetz Laminar die XP11 Vollversion veröffentlich hat.
Sind schon oder werden bald die Arbeiten an der H135 für XP11 begonnen?
Sind schon oder werden bald die Arbeiten an der H135 für XP11 begonnen?
The topic has been locked.
- Kulissenstein
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 1
- Thank you received: 2
30 May 2017 18:37 #3208
by Kulissenstein
Replied by Kulissenstein on topic EC 135 V3 und X-Plane 11
Auch ich bin grosser Fan der hervorragenden EC 135 von Euch, Danke fuer die super Arbeit. In der Tat aergert es auch mich ein ganz klein wenig, dass z.b. die Triebwerksprobleme beim Anlassen noch nicht behoben werden konnten. Dieses Meisterwerk der Simulation hat das nicht verdient. Ich wuerde mich sehr freuen, wenn er bald realistisch auch im X-P 11 daherkommt. Daher shcliesse ich mich der Frage sehr gern an. Es gruesst ein grosser Fan Eurer Spitzenarbeit der Flugsimulation. Danke !!
The topic has been locked.
- Kulissenstein
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 1
- Thank you received: 2
02 Jun 2017 20:12 #3209
by Kulissenstein
Replied by Kulissenstein on topic EC 135 V3 und X-Plane 11
Hallo Rotorsim,
Klasse, der EC 135 überhitzt nicht mehr ! Vielen Dank für die Verbesserung. Ist es üblich beim Hochfahren, dass es permanent piept bis die RPM Vollast erreicht hat ? Auch zeigt das CAD noch "Engine Exhausted Temperatures" an beim hochfahren. Auf jeden Fall schon mal Danke für die tolle NAchbesserung. Es macht viel Spaß, das tolle Ship zu fliegen. Beste Grüsse !
Klasse, der EC 135 überhitzt nicht mehr ! Vielen Dank für die Verbesserung. Ist es üblich beim Hochfahren, dass es permanent piept bis die RPM Vollast erreicht hat ? Auch zeigt das CAD noch "Engine Exhausted Temperatures" an beim hochfahren. Auf jeden Fall schon mal Danke für die tolle NAchbesserung. Es macht viel Spaß, das tolle Ship zu fliegen. Beste Grüsse !
The topic has been locked.
- Floggie
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 17
02 Jun 2017 22:34 #3210
by Floggie
Stehe wohl grad auf dem Schlauch, aber wo hast du denn die XP11er Version gefunden?
Replied by Floggie on topic EC 135 V3 und X-Plane 11
Hallo Rotorsim,
Klasse, der EC 135 überhitzt nicht mehr ! Vielen Dank für die Verbesserung. Ist es üblich beim Hochfahren, dass es permanent piept bis die RPM Vollast erreicht hat ? Auch zeigt das CAD noch "Engine Exhausted Temperatures" an beim hochfahren. Auf jeden Fall schon mal Danke für die tolle NAchbesserung. Es macht viel Spaß, das tolle Ship zu fliegen. Beste Grüsse !
Stehe wohl grad auf dem Schlauch, aber wo hast du denn die XP11er Version gefunden?
The topic has been locked.
Moderators: Hilli
Time to create page: 0.189 seconds